z-logo
Premium
Das kombinierte Licht‐ und Elektronenmikroskop, seine Eigenschaften und seine Anwendung
Author(s) -
Knecht W.
Publication year - 1934
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19344120208
Subject(s) - physics
Einleitung. ‐ I. Aufbau des Mikroskops: 1. Experimenteller Aufbau; 2. Das Lichtmikroskop: 3. Angleichung des Immersions‐Objektives an die magnetische Linse; 4. Die magnetische Sammellinse. ‐ II. Eigenschaften des Mikroskops: 1. Abbildungsobjekt; 2. Lage der Ersatzlinsen für das elektrische und das magnetische System: 3. Bildvergleich der drei Einzelsysteme; 4. Kombinierte Anwendung der Elektronenlinsen im gleichen Raumgebiet; 5. Kombinierte Anwendung der Elektronenlinsen an verschiedener Raumstelle. ‐ III. Anwendung des Mikroskops: 1. Licht‐ und Elektronenbild unter verschiedenen Bedingungen; 2. Beobachtung von Kristallflächen. ‐ IV. Zusammenfassung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here