z-logo
Premium
Das kontinuierliche und kontinuierlich‐diskrete Röntgenspektrum nach der Theorie von Kramers und nach der Wellenmechanik
Author(s) -
Maue A.W.
Publication year - 1932
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19324050203
Subject(s) - physics
Übersicht: Im I. Teil werden die nötigen Intensitätsformeln zusammengestellt, und zwar in § 2 die nach der Wellenmechanik und § 4 die nach der Theorie von Kramers erhaltenen. § 3 geht auf das Grenzgebiet der beiden Spektren, des kontinuierlichen und des kontinuierlich‐diskreten, ein. Im II. Teil werden die Ergebnisse beider Theorien für Intensität und Polarisation der Strahlung verglichen: § 5 behandelt den speziellen Fall langsamer Elektronen, § 6 den Fall schneller Elektronen und § 7 das langwellige Randgebiet des kontinuierlichen Spektrums. § 8 bringt einige graphische Darstellungen. In § 9 wird auf eine korrespondenzmäßige Theorie von Wentzel eingegangen. In § 10 wird eine astrophysikalische Anwendung der Kramersschen Theorie besprochen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here