z-logo
Premium
Die Präzisionsmessung starker magnetischer Felder; Étalons der magnetischen Feldstärke
Author(s) -
Gans R.,
Gmelin P.
Publication year - 1909
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19093330503
Subject(s) - physics , philosophy
§ 1. Einleitung. Skizzierung der Methoden. – § 2. Das magnetische Grundétalon. a) Die Inhomogenität des Étalonfeldes. b) Der Proportionalitätsbereich des Grundétalons. – § 3. Die erste Meßmethode. a) Die Eichung der Paschenschen Normalspulen mit der Tangentenbussole. b) Die Inhomogenität des Feldes in den Normalspulen. c) Die absolute Messung der Feldstärke des Grundétalons. – § 4. Die zweite Meßmethode. a) Das wechselseitige Induktionsnormal des Tübinger physikalischen Instituts. b) Die ballistische Induktionsspule. c) Die absolute Messung der Feldstärke des Grundétalons. – § 5. Die Eichung eines Étalons der magnetischen Feldstärke. – Anhang . § 6. Das Normal der Selbstinduktion des Tübinger physikalischen Instituts. – § 7. Die Vergleichung von Siemens & Halskeschen Normalien der wechselseitigen Induktion mit dem Tübinger Normal.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here