z-logo
Premium
Photoelektrische Erscheinungen am feuchten Jodsilber
Author(s) -
Scholl Hermann
Publication year - 1905
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19053210302
Subject(s) - physics
Verfahren zur Isolierung der spezifischen Violettwirkung p. 417. 16. Spektralbereich, in welchem wesentlich nur die spezifische Violettwirkung auftritt p. 421. 17. Einfluß von freiem Jod bei violetter Bestrahlung p. 422. 18. Verhalten des Dunkelwiderstandes nach violetter Belichtung p. 423. 19. Δ V und Δ W im Violett; Abhängigkeit von Lichtstärke etc. p. 427. 20. Die im violetten Lichte entstehenden Elektrizitätsträger dringen in weit größere Tiefen ein als das Licht selbst p. 429. 21. Leitfähigkeitszunahme der violett bestrahlten Oberflächenschicht feuchten Jodsilbers p. 434. 22. Zerfall des belichteten Jodsilbers in seine Ionen gibt nicht ausreichende Erklärung, weil die Löslichkeitszunahme nicht entfernt parallel der Leitfähigkeitserhöhung steigt p. 437. 23. Ebenso andere elektrolytische Ionen auszuschließen p. 441. 24 und 25. Berechnung einer unteren Grenze für die Beweglichkeit der Lichtionen im festen Jodsilber p. 443 u. 448. 26. Lichtionen sind wahrscheinlich freie Elektronen p. 456. 27. Auffassung aller weiteren Vorgänge als Wirkungen der durch Belichtung entstehenden Kathodenstrahlen p. 459. 28. Lichtionen in dem durch violette Vorbelichtung entstandenen Stoffe p. 461.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here