z-logo
Premium
Einige Beobachtungen über den Durchgang der Electricität durch Gase und Dämpfe
Author(s) -
Natterer Konrad
Publication year - 1889
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.18892741210
Subject(s) - computer science , humanities , physics , philosophy
Zu den im Folgenden skizzirten Versuchen diente ein kleiner R u h m k o rf f ’scherlnductionsapparat, der durch zweiChromsäuretauchelemente m ittlerer Grösse in Gang gesetzt wurde. Durch oftmalige Erneuerung der Chromsäurelösung wurde derlnductionsstrom auf fast gleicher Stärke erhalten; seine Schlagweite in freier Luft betrug 9 —1.1 mm, d .h . bei allmäligem Entfernen der Pole von einander blieb der continuirliche Funkenstrom bis 9 mm erhalten, bis 11 mm sprangen einzelne Funken in immer grösseren Zwischenpausen über. Jedes Gas und jeder Dampf wurde mindestens bei zwei Drucken untersucht, nämlich bei Atmosphävendruck und bei dem mit Hilfe der Wasserluftpumpe leicht herzustellenden Drucke von 25 mm Quecksilberhöhe. Bei Atmosphärendruck wurde Rücksicht genommen auf die Schlagweite der elektrischen Entladungen und auf ihre Leuchtkraft. Bei den unter verringertem Drucke stehenden Gasen und Dämpfen wurde ausser der Leuchtkraft der Gesammtlichterscheinung die Ausdehnung des an der negativen Elektrode auftretenden Glimmlichtes beobachtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here