z-logo
Premium
Zur dynamischen Theorie der Gase
Author(s) -
v. Lang Victor
Publication year - 1872
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.18722230912
Subject(s) - citation , computer science , humanities , physics , information retrieval , library science , philosophy
Es liegt der Gedanke nahe zu versuchen, die Gleichungen, welche C l a u s i u s für die Wârmeleitung, M a x w e l l u n d M e y e r für die innere Reibung der Gase erhielten, auf demselben einfachen W eg abzuleiten, auf welchem K r o n i g die Expansivkraft der Gase aus der fortschreitenden Bewegung ihrer Moleküle erklârte, so den Grund zur neueren Gastheorie legend. K r o n i g lâsst nâmlich die sich in Wirklichkeit nach allen moglichen Richtungen bewegenden Moleküle nur nach drei zu einander senkrechten Axen forts chreiten. Das angegebene Problem lâsst sich nun wirklich ausführen, wenn man noch folgende Betrachtung zu Hilfe nimmt. Statt nâm­ lich in der ganzen Ausdehnung des Gases diejenigen Moleküle aufzusuchen, die einen bestimmten Querschnitt erreichen, kann man gleich von vorne herein allen Molekülen die gleiche mittlere W eglânge l ertheilen. Dann braucht man die Moleküle, deren Entfernung von jenem Querschnitt grosser als l ist, nicht weiter zu betrachten, da sie den Querschnitt ohnedem nicht erreichen. Dagegen werden aile Moleküle, die innerhalb der Entfernung l liegen, den Querschnitt treffen. Bevor ich nun die Formeln für die Wârmeleitung und die innere Reibung ableite, will ich noch den Druck auf die Gefâsswânde in Hinsieht auf die zuletzt gemachte Bemerkung in Betracht ziehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here