z-logo
Premium
Ueber die Wirkung der Hinterflächen durchsichtiger Platten auf das Licht
Author(s) -
Brewster D.
Publication year - 1830
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.18300950808
Subject(s) - brewster , theology , computer science , physics , philosophy , optics
I n einem Aufsatz iiber die Polarisation des Lichts durch Reflexion, welchcr in den Philosophical Transactions von 1815 bekahnt gemacht ist, habc ich Sezeigt, dafs das Gesetz der Tangenten fur die Hinterflachen diirchsichtiger Korper in aller Strenge giiltig ist, sobald der Sinus des Einfallswinkelo kleiner ist als E n s dividirt durch den Refractionsindex. Die Wirkung der Hinterflachen von Platten ist, bei andern Einfallswinkeln als der Winkel des Polarisationsmarimum, von Hrn. A r a go untersucht worden und zwar auf folgende Weise: sagt Hr. A r ;I g 0, usey hier ein merkmiirdiges Ergebnifs des Versuches angefuhrt, namlich: dafs bei jeder mbglichen Neigung A=A ist *).JJ. dngenommen eine Glasplatte E D (Fig. 13. Taf. I., die bereits dem Hefte No. 6. beigegeben ist) sey so aufgestellt, dafs man das Bild cines Mediums A R von gleichformiger Farbe, z. B. eines Bogens von recbt weifsem Papier erhalte. Das nach 0 versetzte Auge empfhgt zu-. gleich den in I reflectirten Strahl I 0 und den daselbst durchgelassenen StrabI BIO. In mn stelle man ein undurchsichtiges, geschwiintes und niit dein kleineii L o c h S versehenes Diaphragms auf. Endlich versehe inan das Auge mit eincni dopycltbrechenden Krystall C, welcher zmei Bilder von der Oeffnuns S geben wi rd .~~ (C In Bezug auf diese Erscheinuns,

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here