Premium
Messmethoden für Gasphasen‐Adsorptionsgleichgewichte
Author(s) -
Dreisbach F.,
Seif A.H. R.,
Lösch H.W.
Publication year - 2002
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/1522-2640(20021015)74:10<1353::aid-cite1353>3.0.co;2-k
Subject(s) - gravimetric analysis , adsorption , isothermal process , thermodynamics , chemistry , materials science , analytical chemistry (journal) , chromatography , physics , organic chemistry
Als grundlegende Basisinformation für die Auslegung von technischen Adsorptionsprozessen sind mindestens die Adsorptionsgleichgewichte aller beteiligten reinen Komponenten erforderlich. Diese werden üblicherweise in Form von Adsorptionsisothermen angegeben, d. h. das Adsorptionsgleichgewicht als Funktion des Gas‐ bzw. Dampfdruckes oder der Konzentration einer Komponente im Trägergas bei konstanter Temperatur. Die experimentelle Ermittlung der Adsorptionsgleichgewichte erfolgt meist ebenfalls isotherm unter Veränderung der Einflussgrößen Druck bzw. Konzentration. In dieser Übersicht werden die gängigen Messmethoden für Adsorptionsgleichgewichte vorgestellt und hinsichtlich ihrer Vor‐ und Nachteile diskutiert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die gravimetrische Messung von Adsorptionsgleichgewichten mit Hilfe von Magnetschwebewaagen vorgestellt. Diese Geräte erlauben die Messung von Adsorptionsdaten in einem sehr großen Druck‐ und Temperaturbereich und decken damit den in der Verfahrenstechnik relevanten Bereich ab.