Premium
Bruchverhalten von Polypropylen bei dynamischer Schneid‐ und Scherbeanspruchung in Schneidmühlen
Author(s) -
Bauer W.,
Wüstenberg D.
Publication year - 2001
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/1522-2640(200111)73:11<1385::aid-cite1385>3.0.co;2-c
Subject(s) - materials science , polypropylene , shearing (physics) , wedge (geometry) , composite material , physics , optics
Das Bruchverhalten von Polypropylen wurde in einer Modell‐Zerkleinerungsapparatur bei Rotorumfangsgeschwindigkeiten bis 40 m/s und Rotormesser‐Keilwinkeln von 30°, 55° und 80° untersucht. Je nach Keilwinkel zeigt sich eher ein Versagen durch Zug‐ oder Schubspannungen, was einen signifikanten Einfluss auf die erforderliche Zerkleinerungsenergie hat. In der Bruchoberfläche können verschiedene Zonen nachgewiesen werden, die in Zusammenhang mit der benötigten Trennenergie gebracht werden können.