Premium
Membranverfahren in der industriellen Abwasserbehandlung
Author(s) -
Rosenwinkel K.H.,
Wagner J.,
Nagy Jörg
Publication year - 2000
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/1522-2640(200005)72:5<433::aid-cite433>3.0.co;2-n
Subject(s) - wastewater , chemistry , membrane , sewage treatment , reverse osmosis , chromatography , gynecology , waste management , engineering , medicine , biochemistry
In diesem Beitrag werden die Einsatzmöglichkeiten von Membranverfahren in der Industrieabwasserreinigung dargestellt. Unterschieden und erläutert werden die Systeme Stofftrennung mit Porenmembranen, Stofftrennung mit porenfreien Membranen und Membranbelebungsverfahren, also einer aeroben biologischen Abwasserreinigung, bei der das Nachklärbecken durch eine Membranfiltration ersetzt wird, letztere wird dabei schwerpunktmäßig behandelt. Die positiven Randbedingungen hohe Zulaufkonzentrationen, kleine Anlagenvolumina, hohe Ansprüche an die Ablaufqualität, Wiedereinsatz des gereinigten Abwassers, gleichmäßige hydraulische Belastung und geringe zur Verfügung stehende Flächen für einen erfolgreichen Einsatz dieses Verfahrens werden vorgestellt. Beispielhafte erfolgreiche Einsätze sowohl im Pilotmaßstab als auch großtechnisch werden vorgestellt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Membranverfahren in der industriellen Abwasserreinigung mit Erfolg eingesetzt werden und sich immer neue Anwendungsgebiete erschließen.