Premium
Umweltschonende Technologien aus industrieller Sicht — Verfahrensverbesserungen und Stoffkreisläufe
Author(s) -
Christ Claus
Publication year - 2000
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/1522-2640(200001)72:1/2<42::aid-cite42>3.0.co;2-g
Subject(s) - sustainable development , cleaner production , engineering , humanities , political science , waste management , philosophy , municipal solid waste , law
Die internationale Verflechtung der Wirtschaft führt zu einer Ausweitung von Produktion und Konsum. Damit kommt die Umwelt, in der und von der wir leben, in das Blickfeld. Dies führt zum Leitbild »Sustainable Development«. Als Schlüsselindustrie kann die chemische Industrie zur Verwirklichung dieses Leitbildes einen Beitrag leisten. Dies geschieht mit innovativen Produktionsverfahren, d.h. mit Verfahrensverbesserungen und Stoffkreisläufen. Dafür steht der Begriff des produktionsintegrierten Umweltschutzes (cleaner production), dem das Konzept des additiven Umweltschutzes (end‐of‐pipe) gegenüberzustellen ist. Beide Konzepte werden miteinander verglichen. Mit dem integrierten Umweltschutz ist die materialwirtschaftliche Produktivität eng verbunden. Dazu werden Kenngrößen als Stoffstrommanagement‐Parameter dargestellt. Abschließend wird das Ergebnis von produktionsintegrierten Umweltschutzmaßnahmen quantitativ dargestellt.