z-logo
Premium
Zum Verständnis der hydrodynamischen Beanspruchung von Partikeln in turbulenten Rührerströmungen
Author(s) -
Langer Gert,
Deppe Andreas
Publication year - 2000
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/1522-2640(200001)72:1/2<31::aid-cite31>3.0.co;2-o
Subject(s) - physics , impeller , turbulence , thermodynamics
Für eine Vielzahl von Rührprozessen kommt dem Kriterium der Partikelbeanspruchung bei der Auswahl geeigneter Rührorgane wesentliche Bedeutung zu. Eine Bestandsaufnahme aktueller Beschreibungsansätze und neuerer Ergebnisse zur Partikelbeanspruchung in turbulenten Rührerströmungen zeigt, daß eine Modellierung allein auf Basis der Theorie der lokalisotropen Turbulenz nicht gelingt. Neue Anhaltspunkte sprechen für eine stärker makroskopische Betrachtungsweise. Durch Modellexperimente zur Flockenzerstörung wird nachgewiesen, daß in Dehnströmungen ein größerer Zerkleinerungseffekt als in Scherströmungen erzielt wird. Leistungsmessungen beim Rühren viskoelastischer Polymerlösungen führen zu der Erkenntnis, daß sich die Struktur der Strömung beim Einsatz axialfördernder Rührorgane durch einen signifikant höheren Dehnströmungsanteil auszeichnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here