z-logo
Premium
Effektive Durchwurzelungstiefe, Sickerwasserbildung und Nitratverlagerung in tiefgründigen Lößböden eines Trockengebietes
Author(s) -
Sauer Stephan,
Haußmann Wolfgang,
Harrach Tamás
Publication year - 2002
Publication title -
journal of plant nutrition and soil science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 1436-8730
DOI - 10.1002/1522-2624(200206)165:3<269::aid-jpln269>3.0.co;2-n
Subject(s) - loess , soil water , chemistry , nitrate , horticulture , gynecology , environmental science , geology , geomorphology , soil science , biology , medicine , organic chemistry
Auf 14 landwirtschaftlich genutzten tiefgründigen Lößstandorten in Mittelhessen wurden hohe Nitratkonzentrationen in der Tiefe von einem Meter unter Flur gemessen. Bei mehreren Tiefbohrungen traten in Tiefen größer als drei Meter jedoch nur geringe bis mittlere Nitratwerte auf. Für vier bezüglich der Bodenverhältnisse und der Fruchtarten repräsentative Flächen wurden in zwei aufeinander folgenden Jahren die maximalen Wasserentzugstiefen gemessen. Sie lagen stets tiefer als 200 cm unter Flur bei einem Maximum von 290 cm unter mehrjähriger Luzerne, so dass auch noch in dieser Bodentiefe von einer Stickstoffaufnahme durch die Pflanze auszugehen ist. Für die effektive Durchwurzelungstiefe ergaben sich erheblich höhere Messwerte als die Schätzwerte nach Bodenkundlicher Kartieranleitung ( AG Boden , 1994), DVWK‐Regeln 129/1995 ( DVWK , 1995) oder DIN 4220 ( DIN , 1998). Die im Wurzelraum zeitweise vorhandenen hohen Nitratgehalte wurden bei Jahresniederschlägen von ≤ 600 mm bei einer mittleren Vordringgeschwindigkeit der Sickerwasserfront unterhalb des Wurzelraumes von 0,23 m a —1 nur zu einem geringen Teil in größere Tiefen verlagert. Das heißt, dass der N min ‐Gehalt in 120 cm oder gar nur 90 cm Bodentiefe die potenzielle Grundwassergefährdung nicht anzeigen kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here