Premium
Cu‐, Zn‐ und Cd‐Aneignungsvermögen von zwei Spinatgenotypen in Abhängigkeit von der P‐Versorgung und Wurzelexsudation
Author(s) -
Keller Holger,
Römer Wilhelm
Publication year - 2001
Publication title -
journal of plant nutrition and soil science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 1436-8730
DOI - 10.1002/1522-2624(200106)164:3<335::aid-jpln335>3.0.co;2-c
Subject(s) - chemistry , horticulture , zoology , biology
Unterschiede in den Sprossgehalten an Cu, Zn und Cd bei 11 Spinatsorten veranlassten die nähere Untersuchung der zwei Sorten Tabu und Monnopa auf Kenngrößen des Cu‐, Zn‐ und Cd‐Aneig‐nungsvermögens in Abhängigkeit von der P‐Ernährung. Die Anzucht der Pflanzen hierzu erfolgte in einer P‐armen Parabraunerde (pH: 6,3; Gesamtgehalte Cu: 89, Zn: 297, Cd: 2,4 mg kg —1 ) mit zwei P‐Niveaus in Gefäßen unter Freilandbedingungen. Zur Ermittlung der Nettoaufnahmeraten, Wurzellängen/Sprossmasse‐Verhältnisse und der Cu‐, Zn‐ sowie Cd‐Konzentrationen in den Boden‐lösungen erfolgte die Ernte 26 bzw. 40 Tage nach der Saat. In einem separaten Experiment wurde die Wurzelexsudation organischer Säuren beider Sorten nach Anzucht in Quarzsand mit variiertem P‐Angebot geprüft. Beide Sorten reagierten auf die P‐Düngung mit Verdoppelung der Sprossmasse. Beide Sorten zeigten bei +P (0,68—0,77% P in der TM) ähnliche SM‐Gehalte der Sprosse, ähnliche Wurzellängen/Sprossmasse‐Verhältnisse (WSV) und Elementaufnahmeraten der Wurzeln sowie gleiche Elementkonzentrationen in den Bodenlösungen. Bei P‐Mangel zeigte Sorte Tabu (0,52% P in der TM) im Vergleich zur Sorte Monnopa (0,48% P in der TM) erhöhte Cu‐ und signifikant erhöhte Zn‐ und Cd‐Gehalte in den Sprossen, sowie bei kleineren WSV aber auch erhöhte Nettoaufnahmeraten der Wurzeln. Letztere korrespondierten mit den unter der Sorte Tabu gemessenen höheren Elementkonzentrationen in der Bodenlösung des wurzelnahen Bodens sowie der höheren Exsudationsrate dieser Sorte an Oxalat, Citrat und Malat (3,9; 1,0; 0,7 nmol cm —1 h —1 ). Die entsprechenden Werte für Monnopa betrugen: 1,7; 0,3; 0,4 nmol cm —1 h —1 . Die höhere Cu‐, Zn‐ und Cd‐Löslichkeit, die durch die exsudierten organischen Säuren verursacht wurden, scheint für die höhere Nettoaufnahmerate der Sorte Tabu verantwortlich zu sein.