Premium
Magnetoelektronik. Magnetoelectronics
Author(s) -
Schneider C. M.,
Elefant D.,
Tietjen D.,
Vinzelberg H.,
Kaltofen R.,
Zotova S.,
Thomas J.,
Hecker M.,
Mönch I.
Publication year - 2002
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/1522-2454(200206)14:3<139::aid-vipr139>3.0.co;2-v
Subject(s) - magnetoresistive random access memory , microelectronics , nanotechnology , magnetoresistance , materials science , physics , engineering physics , electrical engineering , engineering , magnetic field , computer science , random access memory , quantum mechanics , computer hardware
Die Entdeckung ausgeprägter spinabhängiger elektrischer Transportprozesse in magnetischen Materialien hat zur Geburt eines neuen Forschungsgebiets mit starkem Anwendungspotential geführt. In der Magnetoelektronik beschäftigt man sich mit der Entwicklung passiver und aktiver elektronischer Bauelemente auf magnetischer Basis. Die verschiedenen Magnetowiderstandseffekte treten bevorzugt in ultradünnen Schichtsystemen auf. Ihre technologische Nutzung im Rahmen der magnetischen Sensorik und Datenspeicherung stellt daher besondere Anforderungen an die Schichtherstellung und an die Kontrolle der magnetischen Eigenschaften der Einzelschichten. Nach den bereits erfolgreich eingeführten magnetoresistiven Festplatten‐Leseköpfen rücken auch Anwendungen als magnetische Speicherchips (MRAM) in greifbare Nähe. Aktive Bauelemente, z. B. Spintransistoren, sind hingegen noch Gegenstand intensiver Forschung.