z-logo
Premium
OLEDs — Organic Light Emitting Diodes
Author(s) -
Reuschling Ralf,
Wedel Armin
Publication year - 2000
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/1522-2454(200012)12:6<379::aid-vipr379>3.0.co;2-n
Subject(s) - inert gas , materials science , humanities , art , chemistry , composite material
Einleitung Polymere erobern sich immer neue Anwendungsgebiete. Sie werden in strapazierfähigen Folien, innovativen Beschichtungen oder alternativen Zahnfüllungen eingesetzt. Spezielle polymere Materialien senden gar unter Wirkung eines elektrisches Feldes Licht aus. Seit kurzem setzt man solche Kunststoffe in neuartigen Anzeigen (Displays) ein, die neben den kommerziellen Leuchtdioden und LCD völlig neue Anwendungsfelder eröffnen. Ob Autoradio, Mikrowelle, Videorecorder, Laptop oder Digitaluhr — kaum ein elektronisches Gerät kommt heute noch ohne Flüssigkristallanzeige (Liquid Crystal Display, LCD) oder Leuchtdioden aus. Sie zeigen an, welcher Sender empfangen wird oder wie spät es ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here