Premium
A new low emissivity system for architectural glass
Author(s) -
Bräuer Günter
Publication year - 2000
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/1522-2454(200012)12:6<368::aid-vipr368>3.0.co;2-v
Subject(s) - physics , materials science
Zusammenfassung Vakuumbeschichtetes Fensterglas spielt bei der Wärmedämmung von Gebäuden eine herausragende Rolle. Basis eines solchen Systems ist eine etwa 10 nm dicke Silberschicht, die eine effektive Reflexion der Raumtemperaturstrahlung bewirkt. Mit herkömmlichen Beschichtungen lassen sich k‐Werte von 1,3 W/m 2 K realisieren. Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes wurde das reaktive Mittelfrequenzsputtern (Leybold TwinMag®) für die Produktion von Wärmedämmglas eingeführt. Das neu entwickelte System Glas — TiO 2 — ZnO — Ag — NiCrO x — Si 3 N 4 ermöglicht einen k‐Wert von 1,1 W/m 2 K bei gleichzeitiger Verbesserung der optischen Eigenschaften.