Premium
Mit Wärme Kälte erzeugen
Author(s) -
Dietzmann Thilo
Publication year - 2000
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/1522-2454(200010)12:5<292::aid-vipr292>3.0.co;2-h
Subject(s) - nuclear chemistry , metallurgy , chemistry , materials science
Eine hervorragende Möglichkeit, mit dem Kältemittel Wasser auf Temperaturen im Bereich bis 0°C und darunter zu kühlen, sind Dampfstrahl‐Kühlanlagen. Da in den meisten Industriebetrieben Dampf‐ und Kühlwassernetze vorhanden sind, lassen sich hier Dampfstrahl‐Kühlanlagen besonders einfach installieren. Sie zeichnen sich aus durch ‐ niedrige Investitionskosten, ‐ einfache, robuste Bauweise, ‐ unmittelbare Anpassung an Änderungen des Kältebedarfs, ‐ minimalen Aufwand an Wartung und Instandhaltung (wenige bewegte Teile, daher auch kaum Verschleiß). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch Heißwasser oder Abdampf (Niederdruck‐, Vakuum‐ oder nasser Dampf) als Antriebsmedium möglich. Ein im Sommer anfallender Überschuß an Dampf kann u. U. sehr günstig zu Kühlzwecken verwendet werden. Nachfolgend wird eine Dampfstrahl‐Kühlanlage für die Fernkälteversorgung vorgestellt, die bei der Energieversorgung Gera GmbH installiert und erfolgreich in Betrieb genommen worden ist und eine Kälteleistung von bis zu 600 kW (12°C/6°C) erbringt.