z-logo
Premium
SSXPS und XPS‐Imaging on plasmamodified polymers
Author(s) -
Vohrer U.,
Hegemann D.,
Oehr C.,
Brunner H.
Publication year - 2000
Publication title -
vakuum in forschung und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.213
H-Index - 13
eISSN - 1522-2454
pISSN - 0947-076X
DOI - 10.1002/1522-2454(200004)12:2<118::aid-vipr118>3.0.co;2-l
Subject(s) - x ray photoelectron spectroscopy , fourier transform infrared spectroscopy , polymer chemistry , materials science , nanotechnology , surface modification , chemistry , chemical engineering , nuclear chemistry , engineering
Polymere Werkstoffe mit maßgeschneiderten Oberflächeneigenschaften stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung. Eine häufig genutzte Technik zur Funktionalisierung und Beschichtung von Polymeren stellt dabei die Plasmatechnik dar. Ausschlaggebend dafür ist, dass mit diesem Verfahren Kunststoffe, die nasschemisch nur schwer oder gar nicht zu modifizieren sind, ohne Beeinträchtigung der gewünschten Volumeneigenschaften gezielt an der Oberfläche funktionalisiert bzw. haftfest beschichtet werden können. Der Einsatz technischer Polymere im Bereich Medizintechnik, life‐science und Biotechnologie fordert zudem monofunktionalisierte und strukturierte Oberflächen, die ebenfalls durch geeignete Prozeßführung generiert werden können. Zur Charakterisierung dieser maßgeschneiderten Oberflächen stehen verschiedene analytische Verfahren zur Verfügung. Neben AFM und FTIR kommt hier vor allem auch die Röntgenfotoelektronenspektroskopie (XPS, ESCA) zum Einsatz.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here