z-logo
Premium
Zur Soziologie und Ökologie von Eragrostis albensis Scholz (Poaceae) an der unteren Mittelelbe (Deutschland)
Author(s) -
Krumbiegel A.
Publication year - 2002
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/1522-239x(200210)113:5/6<354::aid-fedr354>3.0.co;2-g
Subject(s) - eragrostis , geography , forestry , humanities , ecology , biology , botany , art
Im Ergebnis bisher dreijähriger Untersuchungen der Ufervegetation an der unteren Mittelelbe südöstlich von Wittenberge (Brandenburg und Sachsen‐Anhalt, Deutschland) liegen zahlreiche Vegetationsaufnahmen von annuellen Uferfluren vor, die in anderem Zusammenhang bereits insgesamt 19 Annuellen‐Gesellschaften zugeordnet wurden. Von diesen wurden die Aufnahmen, in denen Eragrostis albensis Scholz vertreten ist, zusammengestellt, um das soziologische Spektrum der Art im Gebiet zu ermitteln. Eragrostis albensis konzentriert sich danach im Chenopodion (11 Gesellschaften), kommt in artenarmen Nanocyperion‐Gesellschaften (3) und nur vereinzelt in Bidention‐Gesellschaften (1) vor. Die gewonnenen Ergebnisse decken sich gut mit den bisherigen (allerdings nur vereinzelten) Angaben zur Soziologie der Art. Nur selten dringt Eragrostis albensis in Flutrasen‐, Röhricht‐, Uferstauden‐ oder Ruderalvegetation ein. Ursache dafür ist wahrscheinlich vor allem der hohe Lichtbedarf. Daher entwickeln sich stellenweise dichte Dominanzbestände an Standorten, die von anderen Arten wohl hauptsächlich aufgrund der starken oberflächlichen Austrocknung weniger gut besiedelt werden können. Da bisher für die Art keine Zeigerwerte vorliegen, wurde versucht, anhand der mit Eragrostis albensis am häufigsten vergesellschafteten Arten und unter Berücksichtigung der Zeigerwerte anderer Eragrostis ‐Arten indirekt solche zu ermitteln. Entsprechend den Standort‐ bzw. Konkurrenzverhältnissen ist Eragrostis albensis in seiner Wuchsform recht variabel.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here