Premium
Rutstroemia fruticeti und Velutarina rufoolivacea – zwei wenig beachtete Besiedler abgestorbener Rubus fruticosus ‐Ruten
Author(s) -
Kummer V.
Publication year - 2002
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/1522-239x(200205)113:1/2<96::aid-fedr96>3.0.co;2-2
Subject(s) - biology , rubus , botany , horticulture
Es wird über das Vorkommen der Ascomyceten Rutstroemia fruticeti und Velutarina rufoolivacea in Deutschland und speziell in Brandenburg berichtet. Beide Arten wurden durch den Verfasser vorwiegend in Brandenburg in den letzten drei Jahren mehrfach auf Rubus armeniacus bzw. R. fruticosus agg. besonders während des Winterhalbjahres gefunden; Velutarina rufoolivacea darüber hinaus auch auf Rumex ‐ und Tanacetum vulgare ‐Stengeln. Für Brandenburg und Mecklenburg‐Vorpommern sind es die ersten sicheren Nachweise von Rutstroemia fruticeti .