Premium
Gebrauchssicherheit von Kochgerät aus nichtrostendem Stahl – Elektrochemische Messungen zur Nickelabgabe an Lebensmittel
Author(s) -
Rückert J.,
Isecke B.,
Zietelmann C.
Publication year - 2002
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/1521-4176(200208)53:8<579::aid-maco579>3.0.co;2-9
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , metallurgy , electrochemistry , corrosion , materials science , electrode
Bei Kochgeräten aus nichtrostenden Stählen des Typs 1.4301 besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Freisetzung von Nickel in das Kochgut durch Korrosionsreaktionen an der Grenzfläche Kochgut/Kochgerät. In Kochversuchen mit verschiedenen Lebensmitteln wurde eine stetige und mit der Lebensdauer des Kochtopfes sich verringernde Aufnahme von Nickel in das Kochgut nachgewiesen, die unter gesundheitlichen Überlegungen vernachlässigbar klein ist. In der vorliegenden Untersuchung sollte das Korrosionsverhalten eines nichtrostenden Stahls aus zwei Herstellerwerken unter typischen Kochbedingungen ermittelt werden. Aus diesem Grunde wurden elektrochemische Messungen in verschiedenen Elektrolyten durchgeführt, um das Passivverhalten des Stahls darzustellen. Die Ergebnisse zeigten, dass unter allen Bedingungen vollständige und ungestörte Passivität des Stahls vorlag und sind deshalb in guter Übereinstimmung mit den Kochversuchen an Lebensmitteln.