z-logo
Premium
Kathodischer Korrosionsschutz von emaillierten Speicherwassererwärmern
Author(s) -
Bytyn W.,
Franke G.
Publication year - 2002
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/1521-4176(200208)53:8<568::aid-maco568>3.0.co;2-h
Subject(s) - cathodic protection , corrosion , humanities , galvanic anode , anode , metallurgy , materials science , forensic engineering , engineering , art , physics , electrode , quantum mechanics
Der kathodische Korrosionsschutz von emaillierten Speicher‐Wassererwärmern weist einen hohen Entwicklungsstand auf. Marktuntersuchungen zufolge liegt die Anzahl entsprechender jährlich allein in Deutschland installierter Anlagen im Bereich größer 1/2 Million, für Europa bei mehreren Millionen Speichern. Beim kathodischen Korrosionsschutz von kommerziellen Speicherwassererwärmern mit galvanischen Magnesium‐Opferanoden oder auch Fremdstromanodensystemen, handelt es sich um ein technisch ausgereiftes sowie flächendeckend eingesetztes Korrosionsschutzverfahren, mit immer noch mancherlei Verbesserungsmöglichkeiten. Die vorliegende Abhandlung versucht, die Entwicklung des kathodischen Korrosionsschutzes von emaillierten Brauchwassererwärmern mit Hilfe von Magnesium‐Opferanoden sowie Fremdstromanoden aufzuzeigen, den gegenwärtigen – insb. auch in Normen fixierten – erreichten Stand zu beschreiben, sowie mögliche zukünftige Entwicklungstendenzen zu benennen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here