z-logo
Premium
Strom‐Potential‐korrelierte Rauschmessung (CorrElNoise) – Ein neues Verfahren zur elektrochemischen Rauschanalyse
Author(s) -
Röseler B.,
Schiller C. A.
Publication year - 2001
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/1521-4176(200106)52:6<413::aid-maco413>3.0.co;2-#
Subject(s) - chemistry
Ein neues Verfahren zur elektrochemischen Rauschmessung wird vorgestellt. Diese Technik, die korrelierte Rauschmessung (CorrElNoise), unterscheidet sich von bekannten Rauschmessungsverfahren im wesentlichen dadurch, daß das untersuchte System aus zwei Elektroden aufgebaut werden kann, wobei durch entsprechende Schaltungsmaßnahmen erreicht wird, daß Rauschpotential und Rauschstrom am gleichen System gemessen werden können. Im Gegensatz zur herkömmlichen Rauschmessung (Anordnung von 3 „identischen” Elektroden), sind daher Strom und Potentialantwort des untersuchten Systems streng korreliert. An Stahl‐ und Aluminiumproben in korrosivem Medium wird exemplarisch gezeigt, daß das neue Verfahren eine höhere Selektivität als die herkömmliche Methode besitzt. Hierzu wurden während den Messungen bestimmte Versuchsparameter variiert. Im Vergleich zum konventionellen Dreielektrodenverfahren treten die resultierenden Änderungen in den korrelierten Rauschspektren deutlicher hervor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here