Premium
Korrosionsverhalten von wärmebehandelten Kupferrohren: Eine Untersuchung im Bocholter Trinkwasser
Author(s) -
Denzig D.,
Schmitt G.,
Plagemann P.
Publication year - 2001
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/1521-4176(200102)52:2<124::aid-maco124>3.0.co;2-j
Subject(s) - chemistry , metallurgy , tap water , corrosion , copper , nuclear chemistry , materials science , environmental engineering , environmental science
Bei korrosionsfördernden Bedingungen, welche durch eine örtliche, das Hartlöten simulierende Wärmebehandlung von Kupferrohren und deren anschließende 8‐wöchige waagerechte Vorauslagerung unter Teilbefüllung eingestellt wurden, erfolgte das Studium der Anfangsphase der Korrosion von Kupferrohr im Bocholter Trinkwasser in einer Durchflussanlage unter verbrauchertypischen Fließbedingungen. Lochkorrosion (l max : 80 μm in 32 Wochen) tritt nur in charakteristischen Bereichen der Wärmebehandlungszone und bevorzugt in Flächen auf, die bei der Teilbefüllung mit Wasser kontaktiert waren. Proben ohne Teilbefüllung zeigten keine Lokalkorrosion. Deckschichtmorphologie und ‐aufbau sowie Gefügeveränderungen wurden abhängig von der örtlichen Wärmebehandlung mittels REM/EDX untersucht.