z-logo
Premium
Aktivlöten von keramischen Segmenten für den Einsatz in verschleißkritischen Bereichen von Schmiedegesenken
Author(s) -
Bach Fr.W.,
Doege E.,
Kutlu I.,
Huskic A.
Publication year - 2002
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200211)33:11<673::aid-mawe673>3.0.co;2-3
Subject(s) - brazing , forging , ceramic , metallurgy , materials science , mechanical engineering , engineering , alloy
Der Einsatz durch thermisches Schrumpfen gefügter keramischer Segmente in Schmiedewerkzeugen wird seit einiger Zeit untersucht und erfolgreich an Modellgesenken erprobt. Hier zeigt sich die Gefahr der thermischen Aufweitung des Schrumpfverbandes als Hauptproblem bei Schmiedegesenken mit eingeschrumpften keramischen Segmenten. Weiterhin lassen sich nur rotationssymmetrische keramische Segmente einschrumpfen, was eine erhebliche Einschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten in der Werkzeugkonstruktion bedeutet. Deutlich größere Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Aktivlöten keramischer Segmente in Gesenkgrundkörper. Hierfür sollen aktivgelötete Keramik‐Metall‐Verbunde entwickelt und auf Einsatzfähigkeit im Schmiedeprozess überprüft werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here