z-logo
Premium
Einfluss und Bedeutung chemischer Entmischungen auf mechanische Eigenschaften thixogeformter Bauteile
Author(s) -
Budak I.,
Noll T.,
Bleck W.,
Friedrich B.
Publication year - 2002
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200211)33:11<643::aid-mawe643>3.0.co;2-f
Subject(s) - chemistry , metallurgy , materials science
Die RWTH Aachen zeichnet sich durch stark interdisziplinär ausgerichtete Forschung auf dem der Gebiet der Produktionstechnologie und Werkstofftechnik für Metalle aus. Mit der Einrichtung des SFB 289 “Formgebung metallischer Werkstoffe im teilflüssigen Zustand” wurde in Aachen neben den USA und Japan auch in Deutschland ein Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Formgebung metallischer Werkstoffe im teilerstarrten Zustand geschaffen. Thixoforming ist ein endabmessungsnahes Formgebungsverfahren, bei dem die Verarbeitung zu Bauteilen im teilflüssigen Zustand erfolgt. Daher können die Vorteile der konventionellen Ur‐ und Umformprozesse wie Gießen und Schmieden gemeinsam genutzt werden. Gleichzeitig können jedoch für das Thixoforming typische Fehlererscheinungen auftreten. Die chemische Entmischung über ausgedehnte Bauteilbereiche, die als Makroseigerung bezeichnet wird, scheint sich als einer der wichtigsten Fehlererscheinungen beim Thixoforming herauszukristallisieren. Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der chemischen Entmischung und der damit verbundenen Gefügeinhomogenität innerhalb eines Bauteils auf die mechanischen Eigenschaften aufzuzeigen und zu bewerten. Die Ergebnisse von Gefügeuntersuchungen und lokalen Elementenverteilungen im Bauteil werden mit Untersuchungen zu den mechanischen Kennwerten aus Zug‐, Kerbschlagbiege‐ und Ermüdungsversuchen korreliert. Abschließend wird die Bedeutung von Makroseigerungen, die unter ungünstigen Umständen beim Thixoforming auftreten können, auf die mechanischen Eigenschaften bewertet. Untersucht werden Prinzip‐Bauteile aus den Aluminiumgusslegierungen vom Typ AlSi7Mg0,3 und AlSi6Cu3.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here