Premium
Oberflächen‐ und Randschichtcharakterisierung von hochgeschwindigkeitsgefrästem Stahl
Author(s) -
Wendt U.,
Lierath F.,
Krempe M.,
Knoche H.J.
Publication year - 2002
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200210)33:10<614::aid-mawe614>3.0.co;2-p
Subject(s) - microstructure , residual stress , metallurgy , materials science , die (integrated circuit) , composite material , chemistry , nanotechnology
Zur Aufklärung der Mikrovorgänge von Verformung und Trennen beim Fräsen mit hohen Geschwindigkeiten wurden Mikrostruktur, Topographie, mechanische Eigenschaften und Eigenspannungszustand der Oberflächen und der oberflächennahen Bereiche der Werkstücke sowie der Späne charakterisiert. Bei Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl wurde ein deutlicher Einfluss der Spanungsparameter nachgewiesen. Die Oberflächentopographie wird hauptsächlich von der Mikrotopographie der Fräserschneide geprägt. Metallographisch wurde eine bis in 15 μm Tiefe reichende Verformung des Gefüges nachgewiesen. Die röntgenographisch ermittelten Eigenspannungen erreichen 60 μm unterhalb der Oberflächen das werkstofftypische Grundniveau. Mit steigender Schnittgeschwindigkeit nimmt die Krümmung der Späne und damit die Spankürzung zu.