z-logo
Premium
Bruchzähigkeitsverhalten von Magnesium‐Druckgusslegierungen
Author(s) -
Regener D.,
Dietze G.,
Heyse H.
Publication year - 2002
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200210)33:10<606::aid-mawe606>3.0.co;2-l
Subject(s) - die (integrated circuit) , intermetallic , fracture toughness , materials science , microstructure , magnesium , metallurgy , toughness , composite material , alloy , nanotechnology
Die zunehmende Anwendung von Magnesium‐Druckgusslegierungen zur Herstellung von Automobilbauteilen erfordert die Bereitstellung von Werkstoffkennwerten, die das mechanische Verhalten umfassend beschreiben. Besonders mangelt es an Daten, die für die Konstruktion sicherheitsrelevanter Bauteile benötigt werden. Im vorliegenden Beitrag werden bruchmechanische Untersuchungen zur Einschätzung des Risswiderstandes der Legierungen AZ91, AM50 und AE42 auf der Grundlage der Mehrprobenmethode vorgestellt. Die Untersuchungen erfolgten an SENB‐ und CT‐Proben, die aus druckgegossenen Platten gleicher Abmessung entnommen wurden. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Ausbildung der Mikrostruktur, insbesondere der Konzentration und Verteilung intermetallischer Phasen, und dem Risswiderstand. Aufgrund gussbedingter Defekte, wie Mikrolunker und Gaseinschlüsse, können die guten intrinsischen Eigenschaften der Legierungen nicht vollständig genutzt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here