z-logo
Premium
Verformungsverhalten und rechnerische Abschätzung der Ermüdungslebensdauer metallischer Werkstoffe unter mehrachsig nichtproportionaler Beanspruchung
Author(s) -
Döring R.,
Hoffmeyer J.,
Vormwald M.,
Seeger T.
Publication year - 2002
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200205)33:5<280::aid-mawe280>3.0.co;2-w
Subject(s) - structural engineering , chemistry , materials science , engineering
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erstellung und Überprüfung eines Modells zur rechnerischen Lebensdauerabschätzung für mehrachsig nichtproportionale Beanspruchung auf mechanismenorientierter Basis. Hierfür wird davon ausgegangen, dass die technische Anrisslebensdauer im Wesentlichen aus der Phase des Kurzrissfortschritts besteht. Das Wachstum des kurzen Risses wird unter Verwendung bruchmechanischer Ansätze berechnet. Als Beanspruchungsparameter dient das zyklische effektive J‐Integral. Es wird ebenso wie das Rissschließen mit Hilfe von Näherungsgleichungen berechnet. Zur Abbildung des Deformationsverhaltens wird ein Plastizitätsmodell verwendet, das auf dem Modell von Jiang [1993] basiert und zur Beschreibung der nichtproportionalen Zusatzverfestigung erweitert wurde. Auf experimenteller Seite werden Versuche an Rohr‐ und Kerbproben mit einem breiten Spektrum an verschiedenartigen Beanspruchungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Versuche dienen der Verifikation des Modells und der Identifizierung von Schädigungsmechanismen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here