Premium
Langzeitverhalten und Einsatzgrenzen von plasmagespritzten CeO 2 ‐ und Y 2 O 3 ‐ stabilisierten ZrO 2 ‐Wärmedämmschichten
Author(s) -
Langjahr P. A.,
Oberacker R.,
Hoffmann M. J.
Publication year - 2001
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200108)32:8<665::aid-mawe665>3.0.co;2-x
Subject(s) - thermal barrier coating , monoclinic crystal system , tetragonal crystal system , materials science , phase (matter) , chemistry , nuclear chemistry , composite material , crystallography , crystal structure , coating , organic chemistry
Phasenumwandlungen und mechanische Eigenschaften von verschiedenen CeO 2 – und Y 2 O 3 – stabilisierten ZrO 2 ‐basierten, plasmagespritzten Wärmedämmschichten (WDS) nach Wärmebehandlungen bei typischen Betriebstemperaturen wurden mittels Röntgenbeugung und mechanischen Experimenten untersucht. WDS mit einem hohen Anteil der tetragonalen Gleichgewichtsphase t (8 mol‐% CeO 2 ) degradieren stark auf Grund der Umwandlung der tetragonalen zur monoklinen Phase und der damit einhergehenden Abnahme der Festigkeit. Vorteilhafter erweisen sich WDS mit einem hohen Anteil der tetragonalen oder kubischen Nichtgleichgewichtsphasen t′ oder c′. WDS mit etwas höheren CeO 2 ‐Stabilisatorgehalten (19,5 mol‐% CeO 2 /1,5 mol‐% Y 2 O 3 und 35 mol‐% CeO 2 ) zeigen hierbei im Vergleich zu Y 2 O 3 ‐stabilisierten WDS (4,5 mol‐% Y 2 O 3 ), wie sie üblicherweise kommerziell eingesetzt werden, deutlich weniger Monoklinanteile nach Wärmebehandlung. Sie scheinen damit ein hohes Potential für Langzeitanwendungen zu besitzen.