Premium
Neue Möglichkeiten zur Charakterisierung dünner Schichten mit Indentermethoden
Author(s) -
Richter F.,
Chudoba T.,
Schwarzer N.,
Hecht G.
Publication year - 2001
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200107)32:7<621::aid-mawe621>3.0.co;2-w
Subject(s) - indentation , materials science , composite material , physics
Es wird einen neues Konzept für die meßtechnische Beurteilung beschichteter Materialien hinsichtlich ihres Verhaltens im mechanischen Kontakt vorgestellt, das auf der kombinierten Anwendung einer neuen theoretischen Methode und hochgenauen Eindruckmessungen mit einem kugelförmigen Diamantindenter beruht. Das Konzept ist vielfältig ausbaubar und wird hier nur an Hand weniger Beispiele illustriert: Bei niedrigen Lasten (elastischer Bereich) erlaubt es, mit hoher Genauigkeit die elastischen Konstanten von Substrat und Schicht zu bestimmen. Wird der Eindruckversuch bis zum Versagen des Schicht‐Substrat‐Verbundes geführt, gestattet es die Methode, die vollständigen dreidimensionalen Spannungs‐ und Dehnungsfelder im Moment des Versagens zu berechnen, aus denen wichtige Schlußfolgerungen über den Versagensmechanismus gezogen werden können. Ist der Versagensmechanismus identifiziert, lassen sich durch Simulationsrechnungen Schichtsysteme vorausschauend entwerfen, die für den vorliegenden Beanspruchungsfall besonders widerstandsfähig sind.