Premium
Herstellen von Schraubenmaschinen mit einer keramischen Einlaufbeschichtung
Author(s) -
Kauder K.,
Bach Fr.W.,
Dreischhoff U.,
Helpertz M.,
Josefiak L.,
Korbmacher Ch.,
Unterberg W.,
Trachtenberg S.,
Wilk P.,
Weinert K.,
Buschka M.,
Finke M.
Publication year - 2001
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200105)32:5<406::aid-mawe406>3.0.co;2-#
Subject(s) - materials science
Aus dem Sonderforschungsbereich 316 ist bekannt, dass atmosphärisch plasmagespritzte Schichten aus ZrO 2 Y 2 O 3 bei geeigneten Spritzparametern Einlaufeigenschaften besitzen können. Dieses Verhalten lässt sich nutzen, um bei der ungeschmierten Berührung relativ zueinander bewegter Maschinenkomponenten einen kontrollierten Schichtabtrag anstelle der sonst üblichen adhäsiven Fressneigung zu erzielen. Das Teilprojekt I untersucht die Anwendung derartiger Schichtsysteme in Verbindung mit einer Korrosionsschutzschicht aus NiCrAl an komplexen Geometrien, wie sie die Rotoren und Gehäuse von Schraubenmaschinen darstellen. Diese Technologie bietet sowohl das Potenzial zur Verbesserung des Betriebsverhaltens und der Betriebssicherheit als auch die Möglichkeit der Instandsetzung geschädigter Oberflächenbereiche bei Gehäusen. Dieser Beitrag beschreibt den Weg von modellhaften Erkenntnissen bis zur Umsetzung an realen Maschinen in ihren Anlagen. Zusammen mit industriellen Partnern werden Aspekte des Beschichtungsprozesses, der Korrosionseigenschaften, der Bearbeitung, der Kosten sowie Ergebnisse des praktischen Einsatzes bewertet.