Premium
Diamantähnliche Kohlenstoffschichten (DLC) – verschleißfest und reibarm
Author(s) -
Hieke A.
Publication year - 2000
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200007)31:7<625::aid-mawe625>3.0.co;2-k
Subject(s) - materials science , physics
Die Stoffgruppe der diamantähnlichen Kohlenstoffschichten (DLC) gewinnt heute zunehmend an Bedeutung, weil ihr Eigenschaftsspektrum einen weiten Bereich technischer Anforderungen abdeckt. Neben einer hohen Verschleißbeständigkeit zeichnen sich die Schichtsysteme dieser Stoffgruppe durch sehr niedrige Reibwerte (z. B. gegenüber Stahl) und eine sehr gute chemische Beständigkeit aus. Durch den gezielten Einbau weiterer Elemente in das Kohlenstoffnetzwerk kann zusätzlich das Benetzungsverhalten (Adhäsionseigenschaften) der abgeschiedenen DLC‐Schichten in weiten Grenzen variiert werden. Aufgrund dieser großen Bandbreite der Schichteigenschaften gibt heute für die verschiedenen Anwendungsgebiete eine Vielzahl unterschiedlicher Kohlenstoffbeschichtungen. Diamond‐like carbon (DLC) coatings ‐ wear resistant with low friction properties Die Stoffgruppe der diamantähnlichen Kohlenstoffschichten (DLC) gewinnt heute zunehmend an Bedeutung, weil ihr Eigenschaftsspektrum einen weiten Bereich technischer Anforderungen abdeckt. Neben einer hohen Verschleißbeständigkeit zeichnen sich die Schichtsysteme dieser Stoffgruppe durch sehr niedrige Reibwerte (z. B. gegenüber Stahl) und eine sehr gute chemische Beständigkeit aus. Durch den gezielten Einbau weiterer Elemente in das Kohlenstoffnetzwerk kann zusätzlich das Benetzungsverhalten (Adhäsionseigenschaften) der abgeschiedenen DLC‐Schichten in weiten Grenzen variiert werden. Aufgrund dieser großen Bandbreite der Schichteigenschaften gibt heute für die verschiedenen Anwendungsgebiete eine Vielzahl unterschiedlicher Kohlenstoffbeschichtungen.