Premium
Aluminiumschaum: Dynamische Festigkeit und Anwendung im Hubschrauber
Author(s) -
Schultz O.,
Schindler R.
Publication year - 2000
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200006)31:6<511::aid-mawe511>3.0.co;2-b
Subject(s) - chemistry , gynecology , physics , medicine
Pulvermetallurgisch (AA6061) hergestellter Aluminiumschaum wurde mittels geeignet gewählter Probengeometrie auf Ermüdung getestet. Die zyklische Belastung der Proben erfolgte uniaxial derart, daß die Spannung zwischen gleich großen Plus‐ (Zug) und Minuswerten (Druck) wechselte. Die Spannungsamplitude wurde von Probe zu Probe variiert und der Verlauf der Spannungs‐Dehnungs‐Hysterese gemessen. Basierend auf den gewonnenen Ergebnissen wurde die Wechselfestigkeit des getesteten Aluminiumschaums bestimmt und die dazugehörige Wöhlerkurve ermittelt. Resultierend aus diesen Erkenntnissen zum Verhalten und den Eigenschaften des untersuchten Aluminiumschaums und dem entsprechenden Fertigungsverfahren, wurde schließlich der Wartungstritt des Hubschraubers EC135 als ein sehr vielversprechender Demonstrator ausgesucht. An diesem „einfacheren” Bauteil der Sekundärstruktur des Hubschraubers sollte das Potential integraler Aluminiumschaum‐Bauweise erarbeitet werden, um die Anwendbarkeit von Aluminiumschaum auf komplexere Sekundärstrukturbauteile des Hubschraubers evaluieren zu können. Unter Berücksichtigung des pulvermetallurgischen Aluminiumschaum‐Herstellprozesses, wurde der Wartungstritt, basierend auf der Verwendung eines selbsttragenden gezielt verstärkten Aluminiumschaumkörpers, schließlich hergestellt.