z-logo
Premium
Der Schäumprozeß von Aluminium
Author(s) -
Stanzick Heiko,
Duarte Isabel,
Banhart John
Publication year - 2000
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/1521-4052(200006)31:6<409::aid-mawe409>3.0.co;2-o
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Schäume aus Aluminium und Aluminiumlegierungen werden durch das Aufschmelzen von Pulverpreßlingen hergestellt. Die Kinetik des Aufschäumprozesses wird mit Hilfe eines speziell für diesen Zweck aufgebauten Laserdilatometers („Expandometer”) gemessen. Dieses gestattet eine genaue Bestimmung des Expansionsverlaufs, des Aufschäummaximums und des Kollapsverhalten eines expandierenden Aluminiumschaumes und ist damit ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung der Prozeßparameter. Nachdem in der Vergangenheit der Einfluß von Preßparametern untersucht wurde, wird nun der Einfluß des Treibmittelgehaltes auf den Schäumprozeß untersucht. Desweiteren werden mit Hilfe der REM verschiedene Aufheizstadien des Aluminiumhalbzeugs untersucht. Die Bildung einer Legierung aus nicht elementaren Metallpulvern kann damit und mit Hilfe der EDX‐Analyse untersucht werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here