Premium
Sandwiches mit riesigem Magnetwiderstand: Magnetoelektronische Bauelemente
Author(s) -
Wecker Joachim,
Kinder Ralf,
Richter Ralf
Publication year - 2002
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/1521-3943(200209)33:5<210::aid-piuz210>3.0.co;2-c
Subject(s) - permalloy , physics , magnetoresistance , materials science , magnetization , magnetic field , quantum mechanics
Magnetoresistive Bauelemente verändern in einem äußeren Magnetfeld ihren elektrischen Widerstand. Zwei Effekte ermöglichen in solchen Dünnschicht‐Sandwiches sehr hohe Widerstandsänderungen und damit große Empfindlichkeiten: der Riesenmagnetwiderstand (GMR)und der Tunnelmagnetwiderstand (TMR). In beiden Fällen schaltet das Magnetfeld die Magnetisierung einer weichmagnetischen Sensorschicht relativ zu der einer hartmagnetischen Referenzschicht um. Es ändert so den elektrischen Widerstand des Systems. GMR‐Systeme variieren ihren Magnetwiderstand um bis zu 20 %, TMR‐Systeme bis zu 50 %. Das liegt gut eine Größenordnung über den älteren, einschichtigen Permalloy‐Systemen. GMR‐Systeme sind bereits in Leseköpfen von Festplatten etabliert. Beide Effekte könnten Speicherchips und Sensortechnik revolutionieren.