Premium
Auf der Suche nach einer zweiten Erde: Spezial: Kosmologie
Author(s) -
Bounama Christine,
von Bloh Werner,
Franck Siegfried
Publication year - 2002
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/1521-3943(200205)33:3<122::aid-piuz122>3.0.co;2-i
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Um extrasolare Planetensysteme zu untersuchen, müssen wir zuerst unser eigenes Sonnensystem verstehen. Die Erdsystemanalyse gibt uns Hinweise darauf, wie sich ein erdähnlicher Planet unter dem Einfluss eines sich verändernden Sterns verhält und welche Selbstregulationsprozesse zur Stabilisierung seiner Bewohnbarkeit ablaufen. Dabei spielt die Geodynamik eine entscheidende Rolle. Die Definition der bewohnbaren Zone ist eng mit den Bedingungen für das Auftreten von Leben, so wie wir es kennen, verbunden. Die Existenz von flüssigem Wasser ist der zentrale Punkt. Ausgehend von den Ergebnissen für ein virtuelles Erdsystem, könnten sich in unserer Milchstraße etwa 50 Millionen bewohnbare Planeten befinden.