z-logo
Premium
Der gebrochenzahlige Quanten‐Hall‐Effekt: Zweidimensionale Elektronensysteme
Author(s) -
Morf Rudolf H.
Publication year - 2002
Publication title -
physik in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3943
pISSN - 0031-9252
DOI - 10.1002/1521-3943(200201)33:1<21::aid-piuz21>3.0.co;2-l
Subject(s) - humanities , physics , philosophy
1982 entdeckten Dan Tsui, Horst Störmer und Arthur Gossard den gebrochenzahligen Quanten‐Hall‐Effekt an einem ausgeklügelten (GaAs‐AlGaAs)‐Chip. Robert Laughlin lieferte die theoretische Erklärung dieses Effekts und zeigte, dass er auf einem neuartigen, makroskopischen Quantenzustand beruht. Dieser ist durch Anregungen mit gebrochenzahliger Ladung charakterisiert. Deren Existenz wurde vor kurzem experimentell belegt. Laughlins Theorie wurde inzwischen weiterentwickelt zur Beschreibung von Spin‐Effekten und weiteren ungewöhnlichen Zuständen in Quanten‐Hall‐Systemen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here