Premium
Neue Wege in der Biokatalyse: Evolutive Methoden
Author(s) -
Zocher Frank,
Trauthwein Harald,
Riermeier Thomas H.,
Dingerdissen Uwe
Publication year - 2001
Publication title -
chemie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.217
H-Index - 24
eISSN - 1521-3781
pISSN - 0009-2851
DOI - 10.1002/1521-3781(200108)35:4<238::aid-ciuz238>3.0.co;2-8
Subject(s) - directed evolution , chemistry , gene , biochemistry , mutant
Biokatalysatoren spielen eine immer wichtigere Rolle in der Organischen Synthese. Mit der Gerichteten Evolution, bei der die natürliche Evolution aus cyclischen Wiederholungen von Mutation und Selektion im Labor nachgeahmt wird, ist es nun möglich, Biokatalysatoren schnell auf verschiedene Problemstellungen hin zu optimieren. So konnten Enzyme hinsichtlich ihrer Temperatur‐ und Lösemittelstabilität verbessert werden. Auch die Selektivitäten, insbesondere die Enantioselektivität sowie die Substratspezifität wurden gesteigert oder verändert. Die dazu nötigen Mutationstechniken sind in breitem Umfang entwickelt und können fast universell auf verschiedene Enzyme angewendet werden. Allerdings müssen die Screening‐ und Selektionsbedingungen problemspezifisch adaptiert werden. Insgesamt gesehen ist die Gerichtete Evolution von Biokatalysatoren somit eine vielseitige und schlagkräftige Methode der modernen Katalyse gleichberechtigt neben anderen Methoden der Katalysatorgenerierung. Ein künftiges Augenmerk wird auf der Automatisierung der sich wiederholdenden Arbeitschritte, wie die Vereinzelung und Kultivierung der rekombinanten Mikrooganismen sowie die Herstellung und das Screening der Enymvarianten, liegen, um schneller zum gewünschten Katalysator zu kommen.