Premium
Emil Fischer: unerreichter Klassiker, Meister der organisch‐chemischen Forschung und genialer Wegbereiter der biologischen Chemie
Author(s) -
Kunz Horst
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20021202)114:23<4619::aid-ange4619>3.0.co;2-g
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , philosophy
Der Begründer der Chemie der primären Naturstoffklassen – der Kohlenhydrate, der Purine und Nucleoside sowie der Peptide und Proteine – war Emil Fischer (siehe Bild). Er klärte die Stereochemie der Kohlenhydrate auf, führte die Zuordnung der Konfiguration ein, entwickelte asymmetrische Synthesen und die Schutzgruppenchemie und erhielt als erster synthetische Peptide durch gezielte Kettenverlängerung. Er fand die Substrat‐ und Stereoselektivität der Enzymreaktionen, formulierte das Schlüssel‐Schloss‐Prinzip für die biologische Erkennung und wurde zum Vater der Biochemie. Vor 150 Jahren wurde er geboren, vor 100 Jahren erhielt er den Nobelpreis für Chemie.