z-logo
Premium
The Role of Nucleation Inhibition in Optical Resolutions with Families of Resolving Agents
Author(s) -
Nieuwenhuijzen José W.,
Grimbergen Reinier F. P.,
Koopman Carla,
Kellogg Richard M.,
Vries Ton R.,
Pouwer Kees,
van Echten Erik,
Kaptein Bernard,
Hulshof Lumbertus A.,
Broxterman Quirinius B.
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20021115)114:22<4457::aid-ange4457>3.0.co;2-q
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Schwarze Schafe in der Familie? Für einen kombinatorischen Prozess zur Racematspaltung über die Trennung diastereomerer Salze mithilfe von Gemischen („Familien“) strukturell verwandter Reagentien (Beispiele sind gezeigt) wurde der Begriff „Dutch Resolution“ geprägt. Einige Familienmitglieder werden nicht in die Salze eingebaut; offensichtlich verhindern sie die Keimbildung. Daraus ergibt sich eine vereinfachte Zwei‐Komponenten‐Methode mit hohen Erfolgsquoten schon zu Beginn des (iterativen) Prozesses.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here