Premium
Pyrophosphate Detection in Water by Fluorescence Competition Assays: Inducing Selectivity through the Choice of the Indicator
Author(s) -
Fabbrizzi Luigi,
Marcotte Nathalie,
Stomeo Floriana,
Taglietti Angelo
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20021018)114:20<3965::aid-ange3965>3.0.co;2-4
Subject(s) - chemistry , pyrophosphate , stereochemistry , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology , enzyme
Austausch des chelatgebundenen Fluoreszenzindikators I durch Koordination von Pyrophosphat an die beiden Kupferzentren des Rezeptors R stellt die bei der Bindung gelöschte Fluoreszenz wieder her, d. h., die Pyrophosphat‐Bindung wird auf diese Weise „signalisiert“ (siehe Schema). Der Einfluss von Störionen wie HPO 4 2− , SO 4 2− , NO 3 − , Cl − , NCO − , N 3 − , Acetat oder Benzoat lässt sich durch Feineinstellung der Affinität des Indikators zum Rezeptor erreichen.