Premium
Titelbild: Angew. Chem. 20/2002
Author(s) -
Schaffrath Christoph,
Cobb Steven L.,
O'Hagan David
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20021018)114:20<3873::aid-ange3873>3.0.co;2-k
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Das Titelbild zeigt eine Serie von 19 F‐NMR‐Spektren, die nach Zugabe von 5′‐Fluor‐5′‐desoxyadenosin (5′‐FDA) zu einem zellfreien Extrakt von Streptomyces cattleya im Abstand von einer Stunde aufgenommen wurden. Dieses Bakterium hat die ungewöhnliche Fähigkeit, Organofluorverbindungen aus anorganischen Fluoriden biosynthetisch zu produzieren. Die Spektren lassen darauf schließen, dass 5′‐FDA als Intermediat bei der Biosynthese von Fluoracetat und 4‐Fluorthreonin auftritt. Andere Zwischenstufen wie Fluoracetaldehyd wurden hier erstmalig beobachtet. Ein weiteres Experiment, bei dem ein anorganisches Fluorid in Fluoracetat überführt wurde, zeigt, dass alle an der Biosynthese von Fluoracetat beteiligten Enzyme im zellfreien Extrakt wirksam sind. Die Untersuchungen umfassen die ersten zellfreien Biotransformationen von anorganischen Fluoriden in Fluoracetat, dem am häufigsten vorkommenden organischen Fluor‐Naturstoff. Weitere Einzelheiten zu diesen Studien, die einen biotechnologischen Ansatz für die Organofluorchemie liefern, finden Sie in der Zuschrift von O'Hagan et al. auf S. 4069 ff.