Premium
Titelbild: Angew. Chem. 18/2002
Author(s) -
Jacob Volker,
Weakley Timothy J. R.,
Haley Michael M.
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20020916)114:18<3443::aid-ange3443>3.0.co;2-p
Subject(s) - chemistry , humanities , stereochemistry , philosophy
Das Titelbild zeigt das jüngste Mitglied eines „elitären“ Klubs von aromatischen Molekülen. Das Platinabenzol, in dem eine CH‐Einheit durch ein isoelektronisches Platin‐Fragment ersetzt ist, vervollständigt die Serie von Metallaarenen mit Elementen der dritten Reihe der Gruppe VIII (Os, Ir, Pt). Ehemals im Klub nicht zugelassen, verschaffte es sich dank der Ähnlichkeit vieler seiner Eigenschaften mit denen sechsgliedriger Heteroarene – darunter Ringplanarität, delokalisierte Bindungen, tieffeldverschobene Signale im 1 H‐NMR‐Spektrum – Zutritt zu dem erlesenen Kreise. Den Metallabenzolen dieser Reihe ist gemeinsam, dass sie keine zusätzliche Stabilisierung durch Koordination an ein weiteres Metallzentrum benötigen. Mehr zu der Stuktur und den Eigenschaften dieses Moleküls erfahren Sie in der Zuschrift von M. M. Haley et al. auf S. 3620 ff.