Premium
Das Labyrinth der CP‐Verbindungen: ein Musterbeispiel dafür, wie Bemühungen in der Totalsynthese zu Entdeckungen und Erfindungen in der Organischen Synthese führen
Author(s) -
Nicolaou K. C.,
Baran Phil S.
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20020802)114:15<2800::aid-ange2800>3.0.co;2-b
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy , stereochemistry
Stellen Sie sich einen Künstler vor, der Gold findet, während er aus einer Marmorplatte eine Skulptur meißelt. Dieser Gedanke ist nicht weit hergeholt, möchte man die Tätigkeit eines präparativ arbeitenden Chemikers beschreiben, der sich mit der Totalsynthese von Naturstoffen beschäftigt. Am Ende wird er oder sie an dem künstlerischen Anspruch der vollbrachten Arbeit und dem Gewicht des entdeckten Goldes gemessen. Diese Beschreibung einer Totalsynthese gibt jedoch nicht den vollen Umfang der erbrachten Bemühungen wieder, so anschaulich sie auch sein mag, da Berichte über frustrierende Misserfolge und erfreuliche Momente der Entdeckung häufig außen vor bleiben. Um die vollständige Natur dieser enormen Herausforderung, aber auch die damit einhergehenden Belohnungen wertschätzen zu können, muss zunächst ein Gefühl für den komplexen Hintergrund dieses Vorhabens entwickelt werden. Vielmehr stellt der Kampf mit einem starken Gegner einen anschaulichen Vergleich dar, um das Vorhaben einer Totalsynthese passend zu beschreiben. In diesem Artikel berichten wir über eine solche Herausforderung, die über die erfolgreiche Synthese des eigentlichen Zielmoleküls hinaus neuartige Strategien und Technologien für die chemische Synthese hervorbrachte. Die Totalsynthese der CP‐Verbindungen kann mit den gefeierten Heldentaten des Theseus verglichen werden, der mit Brillanz, Geschick und Mut den gefürchteten Minotaurus besiegte, nachdem er das bekannte Labyrinth mit Ariadnes Hilfe durchquert hatte. Diese Sage der griechischen Mythologie wird in den modernen Syntheseexpeditionen zu Naturstoffen zum Leben erweckt, wie beispielhaft an den Totalsynthesen der CP‐Verbindungen gezeigt werden kann. Sie sind ein Musterbeispiel für moderne Totalsynthesen und deren Bestrebung, neue Reaktionen zu entdecken und die Organische Synthese ganz allgemein weiterzuentwickeln.