Premium
Titelbild: Angew. Chem. 15/2002
Author(s) -
Nicolaou K. C.,
Baran Phil S.
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20020802)114:15<2739::aid-ange2739>3.0.co;2-v
Subject(s) - humanities , chemistry , philosophy , stereochemistry
Das Titelbild zeigt das Innere einer rotfigurigen Trinkschale aus der Zeit 440–430 v. Chr. (British Museum, London), auf der die großen Taten des Theseus, eines Helden der griechischen Mythologie, abgebildet sind. In der Bildmitte schleppt Theseus den getöteten Minotaurus aus dem Labyrinth, rechts erhebt er die Hand gegen Skeiron mit seiner menschenfressenden Schildkröte. Im Uhrzeigersinn sind weiter der Fang des Stieres von Marathon, die Bestrafung des Sinnis, das Erschlagen des Schweins Phäa, der Kampf gegen Kerkyon und schließlich die Bestrafung des Prokrustes dargestellt. Die Mühen des Theseus unterscheiden sich kaum von denen heutiger Synthesechemiker, die auf dem Gebiet der Totalsynthese arbeiten. Ein solches Abenteuer, die Totalsynthese der CP‐Moleküle mit ihren Herausforderungen, ihren Windungen und Wendungen und Sackgassen, aber auch mit ihrem Lohn, stellen K. C. Nicolaou und P. S. Baran in ihrem Aufsatz auf S. 2800 ff. der Suche nach dem Minotaurus gegenüber.