z-logo
Premium
Titelbild: Angew. Chem. 14/2002
Author(s) -
Piepenbrink Markus,
Triller Michael U.,
Gorman Neville H. J.,
Krebs Bernt
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20020715)114:14<2531::aid-ange2531>3.0.co;2-b
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Das Titelbild zeigt einen Polyoxovanadatkern {V 6 O 13 (OMe) 6 } 2− in Polyederdarstellung, der mit zwei Vanadyleinheiten verbunden ist. Diese sind durch das N 2 O 2 ‐Donorset der organischen Liganden koordiniert, welche zusätzlich das Hexavanadat durch zwei Wasserstoffbrücken stabilisieren. Diese Verbindung kann als „Brückenschlag“ zwischen Polyoxometallaten und klassischen Koordinationsverbindungen gesehen werden. Deshalb ist im Hintergrund die Müngstener Brücke bei Wuppertal abgebildet, die als Eisenbahnbrücke die bergischen Städte Remscheid und Solingen verbindet. Im Jahre 1897 erbaut, gilt sie mit einer Höhe von 107 m, einer Bogenspannweite von 170 m und einer Gesamtlänge von 500 m als technisch‐wissenschaftliche Pionierleistung in Europa. Mehr über die gelungene Verknüpfung zweier wichtiger Verbindungsklassen erfahren Sie in der Zuschrift von M. Piepenbrink, M. U. Triller, N. H. J. Gorman und B. Krebs auf S. 2633 ff.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here