z-logo
Premium
Wie gelangt Eisen in die Pflanze?
Author(s) -
Staiger Dorothee
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20020703)114:13<2363::aid-ange2363>3.0.co;2-d
Subject(s) - chemistry
Obwohl Eisen das vierthäufigste Element in der Erdrinde ist, steht es wegen der geringen Wasserlöslichkeit für die pflanzliche Ernährung kaum unmittelbar bereit. Pflanzen benötigen deshalb einen aktiven Mechanismus, um Eisenionen aus dem Erdboden aufzunehmen. Sie bedienen sich dazu verschiedener chemischer Strategien. Diese Mechanismen sind in den letzten Jahrzehnten physiologisch gut charakterisiert worden, doch erst in jüngster Zeit gelang durch den Einsatz molekulargenetischer Methoden ein Durchbruch bei der Identifizierung der beteiligten Proteine. Als Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich eine gezielte Manipulation der Eisenaufnahme in die Pflanze sowie die Phytoremediation.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here