Premium
Asymmetrische Katalyse: Kenntnisstand und Perspektiven (Nobel‐Vortrag)
Author(s) -
Noyori Ryoji
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20020617)114:12<2108::aid-ange2108>3.0.co;2-z
Subject(s) - foundation (evidence) , chemistry , philosophy , physics , political science , law
Die asymmetrische Katalyse hat seit ihren Anfängen in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts die Arbeitsweisen in der chemischen Synthese drastisch verändert und zu einem eindrucksvollen Niveau geführt, das dem natürlicher biologischer Prozesse nahe kommt oder es gar übertrifft. Die jüngsten herausragenden Fortschritte auf diesem Gebiet sind Ausdruck einer Reihe konzeptioneller Durchbrüche in der Chemie allgemein und beim praktischen Nutzen der organischen Synthese nicht nur im Laboratorium, sondern auch in der Industrie. Die asymmetrische Katalyse brachte ein enormes ökonomisches Potential für die Fertigung von Pharmazeutika, Gesundheitsprodukten für Tiere, Agrarchemikalien, Fungiziden, Pheromonen sowie Duft‐ und Aromastoffen hervor. Sie erlangte auch eine wachsende Bedeutung für eine nachhaltig orientierte moderne Gesellschaft, für die der Schutz der Umwelt ein immer wichtigeres Anliegen ist. Die Forschung auf diesem Gebiet macht einen wesentlichen Teil der molekularen Wissenschaft und Technologie im 21. Jahrhundert aus. Der wohl wichtigste Aspekt ist, dass die jüngsten Fortschritte den Ansporn zu einer Vielzahl interdisziplinärer Forschungsarbeiten gaben, die auf die Schaffung neuartiger Funktionen durch molekulares Design abzielen. Die Entwicklung und die Fortschritte meiner Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet sollen hier vorgestellt werden.